WOHNEN IN FRANKFURT
Sommer 2017
»Wohnen in der Stadt« bildet den Schwerpunkt unserer Auseinandersetzung mit Architektur und Wohnungsbau. Frankfurt ist nach Brüssel, Zagreb, Köln, Oslo, Porto, Lyon, Köln, Athen und St. Petersburg unser neuntes Fallbeispiel.Die deutsche Stadt am Main ist aufgrundihrer Position in der Geschichte des Wohnungsbaus besonders interessant. In der Zwischenkriegszeit entwickelte das „Neue Frankfurt“ die Stadt zum Vorbild eines neuen Siedlungsbaus der Moderne. Nach den großflächigen Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs kann die Stadt im Wiederaufbau der 50er Jahre zwar nicht an diese Tradition anknüpfen. Dennoch finden sich herausragende Wohnbauten, die den Anspruch der Bürger an die Wirtschafts- und Kulturmetropole illustrieren.
Im Semester werden wir uns mit gebauten Wohnbeispielen in Frankfurt auseinandersetzen und mittels unserer Entwürfe darüber spekulieren, in welche Richtung sich städtische Wohnformen entwickeln können. Im Rahmen des Entwurfs wird der Ernst-May-Preis der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt vergeben.